Das AckerFestival ist eine Veranstaltung von Acker

AckerFestival 2025

10. & 11. September
in Berlin

Für einen nachhaltigen Wandel.

Das AckerFestival ist Treffpunkt für alle, die sich für den systemischen Wandel und die nachhaltige Transformation von Gesellschaft, Bildung und Ernährung einsetzen. 

Gemeinsam packen wir gesellschaftliche Herausforderungen an der Wurzel – lösungsorientiert, ganzheitlich und solidarisch.

Lineup 2025

Unsere Speaker*innen

Die ersten Speaker*innen für das AckerFestival 2025 stehen fest. Bleib gespannt: das Lineup wächst kontinuierlich weiter!

Warum dabei sein?

AckerFestival 2024 in der Malzfabrik (Berlin)
copyright Julia Mittelhamm

Triff Branchenheros, Nachhaltigkeits-Celebrities, führende Wissenschaftler*innen, Social Entrepreneurs und viele weitere engagierte Menschen. Das gemeinschaftliche Erleben motiviert zum Handeln, spendet Kraft und lässt uns zuversichtlicher in die Zukunft blicken.

Jetzt anmelden!

Trag dich hier in die Warteliste ein und erfahre als Erste*r, wenn der Ticketverkauf für das AckerFestival 2025 startet. Bleib informiert und sichere dir ein limitiertes Early-Bird-Ticket zum besten Preis – schnell sein lohnt sich!

Wir freuen uns auf dich!

Du hast Fragen zum Festival oder möchtest uns als Partner unterstützen?
Dann schreib uns eine E-Mail.  


AckerFestival Partner - transparent_contained

AckerFestival Partner - transparent_contained

AckerFestival Partner - full_image

AckerFestival Partner - teaser

Wirtschaft & Nachhaltigkeit

Was uns wirklich nährt.

Unser Ernährungssystem steht massiv unter Druck. Dabei geht es um weit mehr als CO₂, Kosten oder Kalorien: Es geht um Lebensmittelsicherheit, Ressourcenverteilung und unsere Gesundheit. Damit Ernährung stärkt und nicht spaltet, holen wir alle an einen Tisch: Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Wir fragen: Wer entscheidet, was auf den Teller kommt? Wie viel Gesundheit steckt im System – und wie viel Greenwashing? Geht Ernährungswende auch alltagstauglich?

Erwarte keine Wohlfühlkost – sondern Debatten mit Haltung, Lösungen, die wirken und Workshops, die Appetit auf Veränderung machen.