Geschäftsführer*in Wachstum & Digitales
Festanstellung · Berlin
Wofür wir dich suchen
Was uns besonders macht
Verfügbarkeit
Standort
Deine Mission
- Als Teil der Geschäftsführung von Acker e. V. arbeitest du eng mit Dr. Christoph Schmitz (Gründer und geschäftsführender Vorstand) und Saskia Sefranek (Co-Geschäftsführerin) zusammen. Du entwickelst gemeinsam mit ihnen die Unternehmensstrategie weiter, bringst operative, strategische und finanzielle Perspektiven zusammen und gestaltest so die Ausrichtung der Gesamtorganisation mit.
- In deiner Rolle als Geschäftsführer*in übernimmst du die Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Wachstums- und Digitalstrategie. Dein Ziel ist es gemeinsam mit deinen Teams die strategischen, strukturellen und technischen Grundlagen dafür zu schaffen, dass wir Acker wirksam skalieren und unsere Vision „2030 – Jedes Kind“ Schritt für Schritt Wirklichkeit werden zu lassen.
- Du führst die Bereiche IT & Produkt, Programme sowie Marketing & Kommunikation. Gemeinsam mit den Cluster-Leads entwickelt ihr Strukturen, Prozesse und Teams wirkungsorientiert weiter und stärkt eine datengestützte, zielgerichtete Arbeitsweise. Du übernimmst die übergeordnete Budgetverantwortung für diese Bereiche und behältst die finanziellen Auswirkungen strategischer Entscheidungen im Blick.
- Du entwickelst unsere Wachstumsstrategie und -strukturen weiter, indem du die conversion-orientierte Verzahnung von Marketing, Vertrieb und CRM vorantreibst, die Teams in ihrer Vertriebs- und Wachstumskompetenzen stärkst, sowie neue, digitale Wachstumshebel identifizierst.
- Du stellst sicher, dass die digitale Produktentwicklung eng mit der inhaltlichen und operativen Weiterentwicklung unserer Bildungsprogramme verzahnt und an Wirksamkeit ausgerichtet ist. So sorgst du dafür, dass technologische Neuerungen, pädagogische Qualität und wirkungsorientierte Prozesse Hand in Hand gehen – und unser hoher Anspruch an Wirksamkeit und Praxistauglichkeit bei Pädagog*innen und Kindern spürbar bleibt.
- Die von dir verantwortete Digitalstrategie dient als Motor für die wachstumsorientierte Weiterentwicklung unseres Produktes und Geschäftsmodells. Dabei triffst du zentrale Technologieentscheidungen und setzt neue Impulse z. B. durch Automatisierung und KI. Dies betrifft unsere internen IT-Systeme zur Unterstützung unserer operativen Prozesse, sowie die digitale Lernplattform als unser Herzstück für die Befähigung der Pädagog*innen und Ehrenamtlichen.
- Du bringst unsere Kultur, unsere Werte und unsere Wirkungsorientierung mit unserer strategischen Ausrichtung in Einklang. Gemeinsam mit deinen Führungskräften stärkst du interdisziplinäre Zusammenarbeit und entwickelst Führung, Prozesse und Strukturen weiter. Mit klarer Haltung, Produktvision und systemischem Blick setzt du Impulse für eine Organisation, die wachsen will – und dabei dauerhafte Wirkung entfaltet.
Dein Profil
- Du stehst mit Herz und Spaten hinter unserer Vision, hast große Lust einen entscheidenden Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation des Bildungs- und Ernährungssystems zu leisten und bist motiviert, möglichst viele Menschen auf unseren Weg zu mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel mitzunehmen.
- Deine Erfahrung liegt in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Produkt- und Wachstumsstrategien. Du hast bereits in unternehmensleitenden Positionen gearbeitet und Organisationen auf einem Wachstumspfad oder in der Transformation begleitet (z. B. CPO, COIO, oder Chief of Growth).
- Du verfügst über langjährige Führungserfahrung in dynamischen, wachstumsorientierten Kontexten oder durch eigene Gründungsinitiativen. Dabei hast du nicht nur Teams geführt und weiterentwickelt, sondern auch Verantwortung für Budgets, Organisationsstrukturen und strategische Entscheidungen übernommen. Dein Führungsstil ist empathisch, klar und teamorientiert. Du verfügst über ein ausgeprägtes Growth Leadership Mindset: Du stärkst deine zweite Führungsebene in ihrer Skalierungskompetenz, gehst kollaborativ vor und schaffst es, auch in herausfordernden Situationen Orientierung zu geben und dein Team für gemeinsame Ziele zu begeistern.
- Du schaffst Rahmenbedingungen für innovative, kollaborative und methodenbasierte Produktentwicklung. Nutzerzentriertes Arbeiten ist für dich ein zentraler Erfolgsfaktor – sei es in der Weiterentwicklung unserer Programme und Lernplattform oder bei der Gestaltung digitaler Lösungen, die auf Wirkung und Skalierbarkeit zielen. Agile Prinzipien und ein iteratives Vorgehen setzt du kontextbezogen und wirksam ein.
- Du brennst für Bildung, Nachhaltigkeit und soziale Innovationen und hast Erfahrung im Aufbau und im Management technologischer Entwicklungen wie KI und datengesteuertem Arbeiten. Mit deinem Gespür für digitale Produkte, Innovationen und wirkungsvolle Kommunikation prägst du unsere Marke und entwickelst Acker strategisch und operativ weiter.
- Deine Denk- und Arbeitsweise ist strategisch, lösungsorientiert und pragmatisch: Du kombinierst unternehmerischen Weitblick mit Hands-on-Mentalität, denkst systemisch auch über die Organisationsgrenzen hinaus, und behältst dabei stets Wirkung, Nutzerzentrierung, Skalierung und nachhaltige Transformation im Blick, um echten gesellschaftlichen Impact zu schaffen.
Warum Acker
- Ein besonders sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich und mit #herzundspaten für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.
- Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-up-Charakter und viel #tschacker an spannenden Aufgaben zu wachsen und zu lernen.
- Eine offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander sind bei uns #ährensache. Wir lieben Feedback und fördern neben regelmäßigen Feedback- und Stärkenentwicklungsgesprächen eine aktive und situative Lernkultur.
- Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten: Teilzeit ist bei uns gelebte Kultur, nicht die mit Stirnrunzeln betrachtete Ausnahme – du entscheidest dich für das Arbeitszeitmodell, das am besten zu deinem Lebensentwurf passt.
- Unsere flexibel gestalteten Räumlichkeiten bieten beste Bedingungen für konzentrierte Stillarbeit aber auch kollaborative Projekte und natürlich einen kleinen AckerSchnack zwischendurch. Selbstverständlich kannst du auch jederzeit von Zuhause arbeiten.
- 1:1-Gespräche beim Spaziergang um den Badesee, ein gemeinsamer Hackathon auf unserem BüroAcker (komplett analog versteht sich) oder ein Feierabendgetränk (mit Werwolfrunde) am Sandstrand – das ist unser einmaliges Arbeitsumfeld in und auf dem Gelände der Berliner Malzfabrik.
- Wir mögen uns. Wirklich. Darum freuen wir uns neben dem wöchentlichen Check-In und den regelmäßigen großen Teammeetings ganz besonders auf das jährliche Retreat mit viel Raum für Austausch, Entwicklung, Spiel, Spaß und nicht zu vergessen dem legendären AckerKaraoke.
- Und last but not least bieten wir faire Gehaltsstrukturen, bis zu 35 Tage Urlaub (inklusive Bildungsurlaub für persönliche Weiterentwicklung), ein Weiterentwicklungsbudget, einen Zuschuss zur nachhaltigen Altersvorsorge und Mobilitätszuschläge.
Deine Bewerbung
Hast du noch Fragen?
Über uns
Wir schätzen Vielfalt nicht nur auf dem Acker! Wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen unser Team bereichern und stärken. Darum setzen wir auf ein inklusives Miteinander, in dem sich alle - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung oder Religion - willkommen und respektiert fühlen. So wie jedes Gemüse seinen Platz auf dem Acker hat, trägt bei uns jede*r mit den eigenen Stärken zum Wachstum unserer Mission bei:
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche an über 1.800 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut – und es sollen noch viele mehr werden! Bis 2030 wollen wir es möglich machen, dass jedes Kind den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln mit den eigenen Händen erleben kann. Mit weiteren Bildungsangeboten wie der Ackerpause, der CampusAckerdemie und unserem Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ tragen wir unsere Mission außerdem auch in Hochschulen, Unternehmen, Mieterschaften und Privathaushalte. Wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten wir in unserem Sozialunternehmen an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung – mit rund 200 Mitarbeiter*innen, 500 ehrenamtlichen Helfer*innen und vor allem #MitHerzundSpaten!
Fragen und Antworten zu deiner Bewerbung
Sind die Stellen auf eurer Seite alle aktuell?
Wie kann ich mich bei euch bewerben?
Brauche ich ein Anschreiben?
Wie geht es nach meiner Bewerbung weiter?
Kann ich mich auch auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?
Wie ist das bei euch mit den Arbeitsorten geregelt?
Kann ich euch auch einfach mal anrufen und mich persönlich vorstellen?
Mehr als nur ein Job!
Wir bei Acker fördern eine Gesellschaft, die die Natur und natürliche Lebensmittel wertschätzt. Das machen wir nicht nur am Schreibtisch, sondern auch auf dem Acker. Wir schaffen einzigartige Erlebnisse für Kinder und Erwachsene und vermitteln dabei wichtiges Wissen über den Anbau von Lebensmitteln und deren natürliche Zusammenhänge. Unsere Programmteilnehmer*innen erleben hautnah, wie sich nachhaltiger Konsum und eine gesunde Ernährungsweise positiv auf die Zukunft auswirkt.